Sie sind hier: Home / Abteilung / Historie

In Bargteheide wird seit mehr als 100 Jahren Fußball gespielt !

Diese Aufnahme aus dem Gründungsjahr zeigt die erste Bargteheider Fußballmannschaft: Willy Ahlers (stehend, v. l.), Emil Ahlers, Heinrich Dwenger, Arthur Schacht, Otto Filter, Ferdinand Schacht, Ernst Ruge, Willy Lück, Paul Dwenger, Adolf Lück, (sitzend v. l.) Hans Krohn , Hugo Ahlers

Die erste Notiz, die sich mit dem runden Leder in Bargteheide beschäftigt, findet sich in einem Protokoll von 1911. Damals erging im Bargteheider Turnverein der Beschluss, eine neue Abteilung zu gründen.

Aus heutiger Sicht sind es verblüffend grundlegende Probleme, mit denen sich herumschlagen musste, wer vor gut 100 Jahren in Bargteheide dem Sport nachgehen wollte, der heute als Volkssport Nummer eins in Deutschland gilt. Karl Vagt war einer von ihnen. Er stellte auf einer Sitzung am 2. November 1912 in einem der drei Gründervereine des TSV Bargteheide einen Antrag. Was die Verantwortlichen der Bargteheider Turnerschaft erbarmungslos bürokratisch festhielten, muss für Vagt eine herbe Enttäuschung gewesen sein: "Es wird die Notwendigkeit der Beschaffung eines Fußballes erkannt, jedoch mit Rücksicht auf die ungünstigen Kassenverhältnisse einstweilen vertagt", heißt es im Protokoll von damals.

 Am 15. November 1913 war es schließlich soweit. Die Turnerschaft und der Turnverein hatten sich inzwischen zum Männerturnverein zusammengefunden und bekamen ihre Fußballabteilung. 33 Jahre und zwei Weltkriege später entstand die Fusion aus MTV und dem 1926 gegründeten FC Bargteheide. Fortan hieß der Gesamtverein TSV Bargteheide. Als offizielles Gründungsdatum der Fußballabteilung aber blieb der 15. November 1913 bestehen.

Die große Jubiläumsgala zum 100-jährigen Bestehen feierte der Verein im November 2013. Mit dabei: Dieter Carstens, der in den vergangenen 60 Jahren diverse Ämter im TSV bekleidete und 1971 die Stiftung zur Förderung des Fußballsports im TSV Bargteheide (SFB) gründete. Gern erinnert er sich an 1999 zurück. Gegen eine Antrittsgage von 35.000 Mark gab sich der HSV vor 3000 Zuschauern die Ehre, gewann mit 8:2.

Ihren größten Erfolg feierten die Stormarner 2004 mit Platz vier in der höchsten Spielklasse Schleswig-Holsteins, waren zum dritten Mal in Folge die Nummer eins im Kreis.